Ein junger Mann fotografiert die Aussicht auf einem Aussichtspunkt auf den Ebenauer Köpfen. In der Ferne sieht man links die Werra und rechts daneben die Stadt Creuzburg.

TOP Wanderweg Creuzburg – TOP Aussicht auf das Werratal und vier Touringen Stempel

Werbung | Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Touringen – Stempel sammeln und Thüringen entdecken.


Mit den ersten warmen Tagen im Frühling mussten wir einfach raus in die Thüringer Natur!

Seit letztem Jahr hatte ich eine Wanderung auf dem Plan, die ich eigentlich schon kannte – die aber trotzdem ganz neu für mich war. Und einen zusätzlichen Anreiz hatten wir auch schon zu Hause: ein Touringen Stempelheft.

Touringen – Stempel sammeln und Thüringen entdecken

Seid ihr auf Wanderwegen schon über die tannengrünen Stempelstellen von Touringen gestolpert?
Seit 2022 gibt es über 200 dieser Kästen verteilt in ganz Thüringen. Mit einem passenden Touringen Stempelheft könnt ihr euch auf euern Wanderungen Stempel abholen und somit einen schönen Anreiz bzw. eine nette Belohnung schaffen, um von der Couch hoch und hinein in den Wald zu kommen! 🙂

Die Stempelhefte gibt es in zwei Ausführungen: mit und ohne Informationen zu den Wanderwegen.

Und auch für Kinder gibt es ein extra Heft, in dem Wanderwege und passende Rätsel abgedruckt sind, die extra für Kinder und Familien angelegt wurden. Stempelstellen natürlich auch hier inklusive.

Also, Wasser, Snacks, Touringen Stempelheft eingepackt und los geht’s!

Der TOP Wanderweg Creuzburg

In Creuzburg im malerischen Werratal ist seit letztem Jahr der TOP Wanderweg Creuzburg eröffnet.
Ein Rundwanderweg, der von der Werrabrücke mit Liboriuskapelle aus auf die Ebenauer Köpfe hinauf, durch den Wald und am Wisch und der Gottesackerkirche entlang wieder nach unten bis in die Stadt führt. Abschluss der Wanderung ist, wie sollte es anders sein, die Creuzburg selbst. Von hier aus kann man dann gemütlich zurück zur Werra laufen und einen Stein im Fluss versenken, den man unterwegs gefunden hat?

Die Wege rund um die Ebenauer Köpfe kenne ich bereits seit meiner Kindheit. Genau deswegen war es für mich so schön, sie als Erwachsene noch einmal ganz bewusst zu erkunden, über Wichtelgeld-Sammelstellen zu schmunzeln (wer kennt sie?!) und Neues zu entdecken:

Meine Highlights des TOP Wanderweg Creuzburg

Ausblick von den Ebenauer Köpfen

Hier war ich tatsächlich noch nie! Der Weg nach oben ist schmal und steil. Er beginnt am Creuzburger Schützenplatz und findet seinen Höhenpunkt an einem Aussichtspunkt, von dem man die Werra in einer wunderschönen Rechtskurve und die Stadt Creuzburg mit tollem Blick auf die Burg bestaunen kann.

Einstieg in den Wald über Creuzburg

Direkt hinter diesem Aussichtspunkt führt der Weg über eine (Löwenzahn-)Wiese, die vom Creuzburger Ziegenverein genutzt wird, hinein in den Wald. Und genau an dieser Stelle beugen sich die Bäume hinein in eine kleine Klamm, die man über eine uralte Steinbrücke überquert. Achtung, Löcher inklusive! Einfach magisch…

Gemütliche Pause am Eschenborn und auf dem Wisch

Zwei Plätze, die ich an Wandertagen schon oft besucht habe und die einfach immer wieder schön sind! Der Eschenborn bietet viel Platz für eine Rast, sogar mit Feuerstelle. Und seit letztem Jahr plätschert auch wieder Quellwasser in den steinernen Trog.

Auf dem Wisch wartet nicht nur eine weitere tolle Aussicht, sondern auch eine gemütliche Liege-Bank. Perfekt zum Verschnaufen!

An beiden Orten findet ihr auch eine Touringen Stempelstelle, die euer Stempel-Sammelheft mit Stempel Nr. 28 und 90 erweitern.

Die Naturpark Ausstellung in der Gottesackerkirche

Die Gottesackerkirche liegt auf dem Rückweg in die Stadt und ist auch von dieser aus über einige Stufen schnell zu erreichen. Und sie ist nicht nur von außen ein Hingucker! Aktuell befindet sich die Naturparkausstellung in der Kirche, die mit passender Musik und Naturgeräuschen sowie einer tollen Beleuchtung in Szene gesetzt ist und mich wirklich überrasch hat.

Hier kommen wir auf jeden Fall mit den Kindern zurück – auch, um einen weiteren Touringen Stempel abzuholen. Den haben wir noch aufgehoben 😊

Die letzte Stempelstelle verrate ich euch nicht, die dürft ihr selbst finden. Aber wahrscheinlich ahnt ihr schon, wo sie sich versteckt…

Ausblick auf die Stadt Creuzburg vom Wisch aus

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag Lust auf einen Ausflug nach Creuzburg machen – egal ob mit Wanderung oder einem Besuch an einem der historischen Orte. Und ich bin mir sicher, dass ihr auch viel Spaß am Sammeln der Touringen Stempel haben werdet, wenn ihr durch Thüringen wandert!

Die Stempelhefte erhaltet ihr in vielen Tourist- und Stadt-Informationen in Thüringen. Alle Informationen zu den Touringen Stempeln sowie den Onlineshop findet ihr hier: https://www.touringen.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.